Lorenz Fasheri
|
Entwicklung eines Sonnenschutzprodukts auf Basis von Epigallocatechin-3-gallat
|
Charlotte Hilker
|
ISALOP - Identifikation der sozialen, psychologischen und physischen Folgen der Sarkoidose und unter Skarkoidosetherapie auf die Lebensqualität von betroffenen Patienten und ihren Angehörigen
|
Johaina Kullab
|
ALONE-Identification of stigmatization and psychosocial stress in individuals with alopecia areata or androgenetic alopecia
|
Louisa Schielein
|
Entwicklung eines natürlichen juckreizlindernden Produkts für besondere Körperlokalisationen auf Basis von Epigallocatechingallat
|
Antonia Mick
|
PeakSCORAD Predict-Analyse des klinischen Schweregrade der atopischen Dermatitis gemessen mit dem PeakSCORAD als Prädikator für das Therapieansprechen und patientenspezifisch Komorbiditäten, sowie einer daraus resultierenden psychosozialen Belastung
|
Lennard Merdha
|
Evaluation und Charaktersisierung von Risikofaktoren während der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren für die Entwicklung von Neurodermitis und Allergien bei Kleinkindern
|
Lea Schmidt
|
Munich Atopy Prediction Study: Transepidermaler Wasserverlust, Sebometrie und Korneometrie bei Neugeborenenen als Prädikator für ein atopisches Ekzem?
|
Jing Wu
|
Skabies: Epidemiologie, Versorgung und Risikofaktoren
|
Daniela Weiss
|
Evaluation eines Kooperationsmodells zwischen Universitätsklinikum und niedergelassener Praxis zur Förderung leitliniengerechter Behandlung von Patienten mit schweren dermatologischen Erkrankungen
|
Ivana Varsanova
|
Europäisches Mastozytoseregister ECNM
|
Alessia Kopp
|
Vergleich verschiedener Therapieregime inkl. Laser bei therapieresistenter Onychomykose
|
Alphina Kain
|
Incidence Patterns in Herpes Zoster
|
Mert Erbas
|
Digitale Medien in der Dermatologie - Nutzungsverhalten und Rolle im Rahmen der medizinischen Versorgung aus Sicht von Patienten mit Psoriasis und atopischen Ekzem
|
Fabian Wallnöfer
|
Analyse digitaler Wege von Beschwerden bis zum Arztkontakt bei dermatologischen Erkrankungen
|
Tobias Fuchs
|
Studie zur Ermittlung des Nutzens der Smartphone App"Whats in my meds" für Patienten mit Unverträglichkeiten und Allergien
|
Alexander Arnold
|
Happiness als innovativer klinischer SCORE in der dermatologischen Praxis
|
Simran Wilkhoo
|
Analyse des PeakPASI Predict :Analyse des klinischen Schweregrades der Psoriasis gemessen mit dem PeakPASI als Präsdiktor für das Therapieansprechen und patientenspezifische Komorbiditäten, sowie einer darauf resultierenden psychosozialen Belastung
|
Charlotte Kiani
|
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Dermatologie am Beispiel eines Wearbales zur Prävention von Xerosis Cutis und am Beispiel eines Allergie Chatbots zur verbesserten Allokation von Arztbesuchen in der Allergologiesprechstunde
|
Kristina Berr
|
Früherkennung von Spondyloarthritiden basierend auf multimodaler Analyse individueller Krankheitskonzepte und Herangehensweisen bei Betroffenen mit Symptomen
|
Lucas Tizek
|
PATH: Patient Journey bei atopischer Dermatitis: Vom Menschen zum Patienten - Identifikation individueller Bedürfnisse
|
Janna Höfflin
|
Entwicklung eines immunologischen Schnelltests auf Antikörper-Basis zur Detektion von Milbenerkrankungen
|
Anna Schober
|
Pollenallergie - Epidemiologie, Versorgung und individuelle Krankheitskonzepte
|
Charlotte Steiner
|
Digitalisierung und Künstliche Intellgienz in der Dermatologie am Beispiel eines Wearbales zur Überwachung des Zyklus anhand von physiologischen Hautparametern
|
Johanna Albrecht
|
Phytotherapeutische Behandlung dermatologischer Infektionskrankheiten
|
Roxana Mazilu
|
Influence of Social Media and other Digital Tools on Atopic Dermatitis Healthcare
|
Paul Ulrich
|
TexUV - Digitalisierung in der Dermatologie am Beipsiel eines UV- und HEV-Strahlung detektierenden Wearbales zur Prävention lichtbedingter Dermatosen
|
Julie Becker
|
Messung der physiologischen Hautparameter während des Menstruationszyklus über 6 Monate
|